be quiet! 12VHPWR/12V-2x6 90 Grad Winkelstecker nur 3 Jahre Garantie Implikationen

viocel

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
10
Hab das o. g. be quiet! Kabel im Angebot gefunden und fand es erstmal ganz sinnvoll um die Zugkräfte auf den 12VHPWR-Port die mit dem normalen Kabel vorliegen zu verringern. Herstellerseite geprüft und festgestellt... neuer 12V-2x6 Standard - gut... 16AWG Kabelstränge - gut... 3 Jahre Garantie - ?!
Wenn ich dieses Kabel einbaue, verringere ich dann meine Garantie potenziell von 10 Jahren auf 3 Jahre?
 
Wenn ein Defekt an der Kupplung zwischen Kabel und Grafikkarte entsteht und man außerhalb des Garantiezeitraums ist könnte der Hersteller argumentieren nur das beim Netzteil mitgelieferte Kabel ist für 10 Jahre garantiert, das neue Kabel nur für 3 Jahre. Vielleicht
 
Welcher Hersteller soll etwas argumentieren? Wenn da ein Problem an der Kupplung zwischen Kabel und Grafikkarte besteht dann ist auch nur Kabel und Grafikkarte betroffen und nicht das Netzteil.
 
Das würde ja heißen mit dem mitgelieferten Kabel ist man zehn Jahre lang abgesichert (Zehn Jahre Garantie gibt es auf den gesamten Lieferumfang). Mit dem 90 Grad Kabel nur drei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Wovor willst du denn abgesichert sein? In den allermeisten Fällen ist das Problem ohnehin auf eine "Fehlanwendung" zurückzuführen. Da bringt dir deine Garantie so oder so nichts.
 
viocel schrieb:
könnte der Hersteller argumentieren nur das beim Netzteil mitgelieferte Kabel ist für 10 Jahre garantiert, das neue Kabel nur für 3 Jahre. Vielleicht
Und warum fragst du nicht einfach beim Hersteller direkt? Und woher sollte der Hersteller wissen welches Kable am Ende dran war?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti
Netzteil und die mitgelieferten Kabel für SATA, Mainboard (plus ATX Kabel), eventuell PCIE für noch andere Geräte, 10 Jahre.

Das einzelne Kabel, zwischen Netzteil und GPU, und nur dieses alternative Kabel mit 90 Grad Stecker, nur 3 Jahre.
 
Wie will man dir nachweisen das du ein Kabel mit nur 3 Jahren Garantie genutzt hast? ;)
 
Mittlerweile ist ziemlich klar, dass geschmorte Kupplungen auf Herstellungsfehler am Kabel zurückzuführen sind. Das sagen auch alle Beschäftigten der Netzteil Hersteller. Die Kabel sind schwierig herzustellen und dann kommen regelmäßig schlechte Exemplare durch. Es ist ein großes Problem dass einige Nutzer ihre Kabel nicht richtig reinstecken denn darauf wollen sich die Hersteller immer berufen, aber gleichzeitig ist die Herstellung unabstreitbar problematisch und Leute die ihre Kabel richtig reinstecken und trotzdem Defekt erleiden müssen irgendwie ihren Schadensersatzanspruch geltend machen können.
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
Und noch mal: Spekulieren hilft ja nichts. Bist du Dir unsicher frag beim Hersteller.
Auf der Herstellerseite steht drei Jahre
d3nso schrieb:
Wie will man dir nachweiesen das du ein Kabel mit nur 3 Jahren Garantie genutzt hast? ;)
Ja, das stimmt Man muss ja das verschmorte Kabel vorzeigen für Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
viocel schrieb:
Die Kabel sind schwierig herzustellen und dann kommen regelmäßig schlechte Exemplare durch.
Quellen?

Sämtliche Berichte zu durchgebrannten 12VHPWR-Anschlüsse(!) betreffen
  • eigentlich nur die 4090, bei der bis zu 450+W durch das Kabel gehen
  • sind fast immer auf schlechten Kontakt zwischen Stecker und Kabel zurückzuführen. der in aller Regel nicht in der Herstellung/Qualität der Adapter/Kabel liegt.
 
Ich finds einfach dumm, dass be quiet auf das vermutlich bessere Kabel (weniger Zugkräfte) nur drei Jahre Garantie gibt. Da darf man sich entscheiden, wählt man das mitgelieferte Kabel und begünstigt Defekt (minimal) oder zahlt man drauf für das bessere Kabel und hat nur ein Drittel der Garantie? So nach dem Motto, du kaufst das gleiche Kabel nochmal, kauf einfach alle drei Jahre neu. Drei Chancen ein schlechtes Kabel zu erwischen.

Als wolle man seitens be quiet regelrecht Defekt herbeiführen damit man einen weiteren Kunden seinen rechtmäßigen Anspruch abweisen kann. Komische Geschäftstaktik. Vielleicht auch Marke für Masochisten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott... Die Garantie ist doch kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Das ist am Ende ein ausgewürfelter Zeitraum. Das Kabel ist nach 4 Jahren nicht schlechter. Wenn nach 5 Jahren etwas kaputt geht, liegt es dann sicher nicht am Kabel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, thornhill, Arc Angeling und 3 andere
kachiri schrieb:
Mein Gott... Die Garantie ist doch kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Das ist am Ende ein ausgewürfelter Zeitraum. Das Kabel ist nach 4 Jahren nicht schlechter. Wenn nach 5 Jahren etwas kaputt geht, liegt es dann sicher nicht am Kabel ;)
Danke ! Du nimmst mir die Worte aus dem Mund
Ich frag mich wie verrückt sich manche Leute selbst machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, thornhill und cyberpirate
Glaube diese Situation legt folgendes Nahe: Wenn be quiet wirklich nur drei Jahre Garantie auf das gute Kabel geben will dann sind die zehn Jahre Garantie auf das Netzteil notgedrungen aus Zwang weil alle es so machen. Wenn du ein Hersteller bist, der ständig mit betrügerischen Schadensersatzansprüchen zu kämpfen hat wie be quiet, dann wünscht du dir wahrscheinlich nichts mehr, als dass die Industrie den Standard zehn Jahre Garantie absetzt und übergeht zu drei Jahren oder so. Zeigt gut auf dass be quiet Kundenstamm Probleme macht und deswegen ist jeder besser beraten bei einem Hersteller mit besseren Kunden zu kaufen.
kachiri schrieb:
Ich finde die Nachrichten auf die ich mich bezogen habe gerade nicht, aber hier ein paar Nachrichten die dir einen Eindruck vermitteln sollten, wie die Herstellung so abläuft.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-15 at 12.34.41.png
    Screenshot 2024-05-15 at 12.34.41.png
    65,9 KB · Aufrufe: 59
  • Screenshot 2024-05-15 at 12.34.55.png
    Screenshot 2024-05-15 at 12.34.55.png
    33,7 KB · Aufrufe: 61
  • Screenshot 2024-05-15 at 12.35.12.png
    Screenshot 2024-05-15 at 12.35.12.png
    83,8 KB · Aufrufe: 62
  • Screenshot 2024-05-15 at 12.36.27.png
    Screenshot 2024-05-15 at 12.36.27.png
    142,7 KB · Aufrufe: 60
viocel schrieb:
Mittlerweile ist ziemlich klar, dass geschmorte Kupplungen auf Herstellungsfehler am Kabel zurückzuführen sind. Das sagen auch alle Beschäftigten der Netzteil Hersteller.
Nein sagen die nicht. Der verschmorrte Anschluss kam bisher einzig und allein durch nicht korrekt eingesteckte Kabel bzw deren Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970 und kachiri
viocel schrieb:
Nachrichten? Sieht irgendwie nach einem Kommunikationstool mit fremden Menschen aus. Aber keine Nachrichten. Und weil ich die Frage bislang nicht gesehen habe, was vermutest du als Fehlerquelle im Kabel, nach dem erstmaligen Einsatz? Was soll da im Gebrauch kaputtgehen, wenn es am Beginn gut und mechanisch Spannungsfrei verlegt wurde?
 
Die defekten (abgebrannten) Stecker wurden verursacht durch einen zu hohen Übergangswiderstand wenn die Stecker nicht vollständig "eingerastet" waren.
Ich höre zum ersten mal von "Produktionsfehlern" und die geposteten Nachrichten sehen eher aus wie die "Schwurblerecke" aus einem Verschwörungstelegram Chat.

Mein 12VHPWR Anschluss werkelt seit ca. einem halben Jahr ohne Probleme und mich juckt es absolut nicht dass es ein 12V HPWR ist oder ob Corsair auf mein Netzteil und dieses Kabel 3 oder 100 Jahre Garantie gibt denn weder das Kabel noch der Stecker sind verantwortlich wenn ich das Kabel nicht ordentlich einstecken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970, Samurai76 und kachiri
Zurück
Oben